Der Veloclub Asphaltrauschen ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein,
der sich rund um das Thema Fahrrad engagiert. Neben gemeinsamen Ausfahrten, würden
wir uns freuen, mit anderen Radsport- interessierten in Kontakt zu treten.
Bei Fragen rund um den Veloclub Asphaltrauschen und Anregungen:
cooler komentar-beef....macht immer spass zu lesen!!! ansonsten überzeugt mich dieser gesetzentwurf auch nicht unbedingt...ich dachte immer es wäre besser wenn man die radwege ausbauen würde.
Richtig Sinnlos ey! Scheint wohl ein toller Geniestreich der Stadtverwaltung zu sein! "Komm, wir schrauben einfach die Schilder ab! Aber nur bei den Straßen, wo es eh niemaden interessiert!"
Vielen Dank, jetzt fühl ich mich als Radfahrer richtig gut aufgehoben!
Das empfinde ich auch so. Da stiehlt sich die Stadt aus Ihrer Verantwortung sich einmal tiefgreifend mit dem Thema " Radwege und deren Zustand" auseinander zu setzen. Stattdessen wird im Zuge des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes das Thema nur Oberflächlich bearbeitet.
WOW. Nun weiß ich, dass ich in der Walter-Hülse-Straße, in der Max-Lademann-Straße und in der von mir regelmäßig befahrenen Kaiserslauterer Straße (Eierweg – Bremer Straße) den Radweg nicht zwingend benützen muss. Fett! Das verändert alles und macht die Stadt für Radfahrer reichlich attraktiver.
Ein tolles Gegenbeispiel ist auch die Geiststrasse: Hier wurde die Benutzungspflicht des Radweges nicht aufgehoben. Echt? Ein Geniestreich. Als ob hier Handlungsbedarf bestünde und jeder Radfahrer aufm Fussweg fahren würde.
Ich habe mich auf dieser Seite kritisch, über die Änderungen geäußert! Wollte es erst im Namen des Verein´s machen..aber hab es dann doch nicht getan, da Ihr vielleicht nicht derselben Meinung seid!
cooler komentar-beef....macht immer spass zu lesen!!! ansonsten überzeugt mich dieser gesetzentwurf auch nicht unbedingt...ich dachte immer es wäre besser wenn man die radwege ausbauen würde.
AntwortenLöschenWenn kein Geld für weitere Radwege bereit gestellt werden kann, ist es einfacher, solch Gesetze zu verabschieden...
AntwortenLöschen*! Alle Macht den Radfahrern !*
AntwortenLöschenRichtig Sinnlos ey! Scheint wohl ein toller Geniestreich der Stadtverwaltung zu sein!
AntwortenLöschen"Komm, wir schrauben einfach die Schilder ab! Aber nur bei den Straßen, wo es eh niemaden interessiert!"
Vielen Dank, jetzt fühl ich mich als Radfahrer richtig gut aufgehoben!
Das empfinde ich auch so. Da stiehlt sich die Stadt aus Ihrer Verantwortung sich einmal tiefgreifend mit dem Thema " Radwege und deren Zustand" auseinander zu setzen.
AntwortenLöschenStattdessen wird im Zuge des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes das Thema nur Oberflächlich bearbeitet.
WOW. Nun weiß ich, dass ich in der Walter-Hülse-Straße, in der Max-Lademann-Straße und in der von mir regelmäßig befahrenen Kaiserslauterer Straße (Eierweg – Bremer Straße) den Radweg nicht zwingend benützen muss. Fett! Das verändert alles und macht die Stadt für Radfahrer reichlich attraktiver.
Ein tolles Gegenbeispiel ist auch die Geiststrasse: Hier wurde die Benutzungspflicht des Radweges nicht aufgehoben. Echt? Ein Geniestreich. Als ob hier Handlungsbedarf bestünde und jeder Radfahrer aufm Fussweg fahren würde.
Danke liebe Stadt Halle.
Ich habe mich auf dieser Seite kritisch, über die Änderungen geäußert!
AntwortenLöschenWollte es erst im Namen des Verein´s machen..aber hab es dann doch nicht getan, da Ihr vielleicht nicht derselben Meinung seid!
Rohes Fest...let´s roll